
Kunst trifft Statistik: Infografiken als Medium
Infografiken sind heutzutage überall zu sehen, von Nachrichtenartikeln bis hin zu sozialen Medien. Sie helfen…
Infografiken sind heutzutage überall zu sehen, von Nachrichtenartikeln bis hin zu sozialen Medien. Sie helfen uns, komplizierte Daten schnell zu verstehen und machen trockene Fakten lebendig. Aber Infografiken sind mehr als nur hübsche Diagramme; sie sind eine Kunstform, die Information und Ästhetik verbindet. Sie erzählen Geschichten, wecken Gefühle und bleiben im Gedächtnis. In diesem Artikel…
Die Digitalisierung hat unser Leben in den letzten Jahrzehnten stark verändert, und das gilt auch für die Kunstwelt. Immer mehr Künstler nutzen Computer und Software, um ihre kreativen Ideen umzusetzen. Das hat zur Entstehung eines ganz neuen Kunstbereichs geführt: der digitalen Kunst. Aber was genau ist das eigentlich? Und wie unterscheidet sie sich von traditioneller…
Stell dir vor, deine Lieblings-Playlist würde nicht nur Musik abspielen, sondern auch ein Kunstwerk malen, das genau zu deinem Gefühl passt. Oder eine Maschine, die nicht nur ihren Job macht, sondern dabei auch noch Bilder erzeugt, die uns zum Nachdenken bringen. Genau darum geht es bei „Datenkunst“. Wir reden hier nicht mehr nur über langweilige…
NFTs sind in aller Munde, und viele Leute fragen sich, wie man eigentlich an diese digitalen Sammlerstücke kommt. Es gibt eine ganze Reihe von Online-Plattformen, die sich auf den Handel mit NFTs spezialisiert haben. Aber welche ist die beste für wen? Dieser nft-marktplaetze-vergleich soll dir helfen, den Überblick zu behalten und die richtige Plattform für…
Alte Gemälde, oft von unschätzbarem Wert, leiden mit der Zeit unter Schäden. Risse, Farbverluste oder einfach nur das Verblassen der Farben sind häufige Probleme. Bisher war die Restaurierung dieser Kunstwerke ein langwieriger und teurer Prozess. Viele Museen mussten beschädigte Werke daher im Lager lassen, weil eine traditionelle Restaurierung einfach zu aufwendig war. Aber jetzt gibt…
Digitale Kunstwerke in der Schule einzusetzen, ist heute wichtiger denn je. Es geht nicht nur darum, den Umgang mit Technik zu lernen, sondern auch darum, Kreativität auf neue Weisen zu entdecken. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie digitale Medien den Kunstunterricht bereichern können. Von der Fotografie mit dem Smartphone bis hin zu Stop-Motion-Filmen…
In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen unseres Lebens Fuß gefasst, und die Kunstwelt ist da keine Ausnahme. KI-generierte Gemälde sind gerade total im Kommen und sorgen für viel Gesprächsstoff. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie schafft es eine Maschine, Kunst zu machen, die uns berührt oder zum Nachdenken anregt? Wir…
In der heutigen Medienkunstszene sind offene Tools nicht mehr wegzudenken. Sie geben Künstlern die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und ihre Ideen frei umzusetzen. Dieser Artikel zeigt, wie Open-Source-Software und -Hardware die kreative Arbeit beeinflussen und welche spannenden Projekte damit entstehen können. Wichtige Erkenntnisse Open-Source-Tools fördern die künstlerische Freiheit und ermöglichen es, teure Spezialhardware zu…
Stellen Sie sich vor, Kunstwerke an Wänden könnten plötzlich zum Leben erwachen, sich bewegen oder sogar mit Ihnen sprechen. Genau das passiert, wenn Augmented Reality auf Straßenkunst trifft. Es ist, als würde die digitale Welt mit unserer realen Umgebung verschmelzen, und das verändert total, wie wir Kunst sehen und erleben. Diese neue Form, oft als…
Soundinstallationen, die auf Bewegung reagieren, sind echt faszinierend. Man kennt das ja: Man geht durch eine Ausstellung, und plötzlich verändert sich der Klang, nur weil man sich bewegt. Das ist nicht nur cool, sondern macht das Ganze auch viel lebendiger. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie solche Installationen funktionieren, was man beim Bau…